NACH OBEN

Angebote für Patient:innen

In der Neuropsychologischen Lehrambulanz werden Patient:innen behandelt, welche unter kognitiven und/oder emotionalen Folgen einer Erkrankung oder Schädigung des Gehirns leiden und kompetente Unterstützung bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen in ihrem Alltag suchen. Dazu zählen beispielsweise Probleme in den Bereichen Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung und Sozialverhalten. Das Angebot ist auch für Personen zugänglich, die die Kriterien für eine Kostenübernahme durch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung normalerweise nicht mehr erfüllen, z.B. weil eine Hirnverletzung schon zu lange her ist.
Im Rahmen der Versorgung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist es vorgegeben, dass die Kosten der neuropsychologischen Behandlung in der Regel nur bis zu fünf Jahre nach der Hirnschädigung übernommen werden. Rein wissenschaftlich lässt sich dies nicht begründen. Patient:innen können auch viele Jahre nach einer Hirnschädigung noch von therapeutischer Unterstützung profitieren. Zudem leiden manche Patient:innen unter ausgeprägten kognitiven und emotionalen Veränderungen, obwohl in ihrem Gehirn (noch) keine Auffälligkeiten festgestellt werden können.
Im Rahmen der Ausbildung angehender Psychologischer Psychotherapeut:innen bieten wir eine Therapie an, die exakt auf die individuellen Problembereiche und persönliche Situation des/der Patient:in zugeschnitten ist und auf wissenschaftlichen Standards basiert. Gleichzeitig tragen die Patient:innen wertvoll zur Ausbildung angehender Psychologischer Psychotherapeut:innen bei und sichern damit die neuropsychologische Versorgung von morgen. Die Behandlung ist im Rahmen der Lehrformate für die Patient:innen kostenlos und bedarf keiner Genehmigung durch die Krankenkasse.

 

 


Laden...