Die Lehrambulanz bietet zwei im Rahmen des Studiengangs vorgesehene praktische Lehrformate an. Zum einen werden Fallseminare angeboten, bei denen die Studierenden in einem Behandler:innen-Team neuropsychologische Patient:innen unter Supervision behandeln. Zum anderen werden aufbauend auf den erworbenen Kompetenzen in den Fallseminaren Therapieassistenzen durchgeführt. Das Konzept sieht vor, dass zwei Studierende neuro- psychologische Patient*innen gemeinsam behandeln. Hier werden die bereits praktisch erlernten Kompetenzen angewendet und vertieft. Bei beiden Lehrveranstaltungen wird das Handeln und Vorgehen der Studierenden stets von der verantwortlichen approbierten Lehrtherapeutin begutachtet und supervidiert, sodass eine kompetente und qualifizierte Behandlung gewährleistet werden kann.
Zur didaktischen Unterstützung wurden von dem Lehrambulanz-Team verschiedene Lernmaterialien entwickelt und erstellt. Dazu gehören Lernvideos für eine standardisierte neuropsychologische Diagnostik, in denen die einzelnen Testverfahren erklärt und anhand einer Beispielpatient*in durchgeführt werden. Hinzukommen ausführliche Unterlagen zu den Testverfahren und deren Auswertung. Ein weiteres hilfreiches Tool stellt der selbstentwickelte und ausgearbeitete Leitfaden zum Fachgebiet der Neuropsychologie dar. Anhand dieses Leitfades können sich die Studierende zusätzliches Fachwissen und praktische Tipps von unseren erfahrenen Therapeut*innen aneignen und sich selbstständig auf die Therapieinhalte vorbereiten.