Im Rahmen des reformierten Studiengangs der Klinischen Psychologie und Psychotherapie erlangen Studierende bereits vor der Approbation zum Psychotherapeuten/zur Psychotherapeutin praktische Kompetenzen im Patient:innenkontakt Durch Ihre Teilnahme an einem Fallseminar oder einer Therapieassistenz leisten Sie bereits einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Psychotherapeut:innen.
Mit der EULe-Studie (Evaluation Universitärer Lehrtherapien im Reformstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum) möchten wir untersuchen, wie Patient:innen die neuen Lehrformate bewerten. Somit wird eine Anpassung der Formate auf die verschiedenen beteiligten Personengruppen angestrebt. Nach Abschluss eines Fallseminars oder einer Therapieassistenz erhalten Sie per Mail einen Link zum Fragebogen.
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Ihre Betreuung im Rahmen der Fallseminare sowie der Therapieassistenzen wird dadurch nicht verändert. Sie erhalten auch nach Abbruch der Teilnahme an der Studie die gleiche Behandlung. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.